Doppelvokal — Ein Diphthong (von griechisch dis „zweimal“ und phthóngos „Laut“) ist ein Doppellaut aus zwei verschiedenen Vokalen. Die häufigsten Diphthonge im Deutschen sind „ei“, „au“, „äu“ und „eu“; seltener sind „ai“ oder „ui“. Diphthonge kommen auch in… … Deutsch Wikipedia
Doppellaut — Dọp|pel|laut 〈m. 1; Sprachw.〉 1. zwei gleiche Laute nebeneinander, Doppelkonsonant (z. B. ff), Doppelvokal (z. B. oo) 2. 〈fälschl. für〉 Diphthong * * * Dọp|pel|laut, der: 1. Diphthong. 2. a) Doppelkonsonant; … Universal-Lexikon
Lautwandel — ist eine Art des Sprachwandels, die darin besteht, dass die Aussprache von Lauten mit der Zeit geändert wird. Dabei kann die Sprache auf der Ebene der Lautäußerung (Phonetik) und/oder des Sprachsystems (in diesem Fall der Ebene der Phonologie)… … Deutsch Wikipedia
Diphthong — Di|phthọng auch: Diph|thọng 〈m. 1; Sprachw.〉 aus zwei verschiedenen Vokalen zusammengesetzter Laut, z. B. ei, au; Sy Zwielaut; Ggs Monophthong; →a. Doppellaut; → Lexikon der Sprachlehre [<grch. di „zwei“ + phthongos „Laut“] * * *… … Universal-Lexikon
Afrikaans — Gesprochen in Sudafrika Südafrika Namibia … Deutsch Wikipedia
Anfangsrand — Die Silbe (v. lat.: syllaba, griech.: συλλαβή „Zusammenfassung“. Hier: Zsf. von Lauten oder Phonemen) ist ein grammatischer beziehungsweise linguistischer Begriff, der eine Einheit aus einem oder mehreren aufeinanderfolgenden Lauten (Phonemen)… … Deutsch Wikipedia
Antepaenultima — Die Silbe (v. lat.: syllaba, griech.: συλλαβή „Zusammenfassung“. Hier: Zsf. von Lauten oder Phonemen) ist ein grammatischer beziehungsweise linguistischer Begriff, der eine Einheit aus einem oder mehreren aufeinanderfolgenden Lauten (Phonemen)… … Deutsch Wikipedia
Antepänultima — Die Silbe (v. lat.: syllaba, griech.: συλλαβή „Zusammenfassung“. Hier: Zsf. von Lauten oder Phonemen) ist ein grammatischer beziehungsweise linguistischer Begriff, der eine Einheit aus einem oder mehreren aufeinanderfolgenden Lauten (Phonemen)… … Deutsch Wikipedia
Bedeckte Silbe — Die Silbe (v. lat.: syllaba, griech.: συλλαβή „Zusammenfassung“. Hier: Zsf. von Lauten oder Phonemen) ist ein grammatischer beziehungsweise linguistischer Begriff, der eine Einheit aus einem oder mehreren aufeinanderfolgenden Lauten (Phonemen)… … Deutsch Wikipedia
Dehnungszeichen — Ein Dehnungszeichen zeigt an, dass der vor ihm stehende Vokal lang gesprochen wird. Im Deutschen geschieht dies durch einen Buchstaben, der jedoch nicht mitgesprochen wird, sondern nur diakritische Funktion hat. In der deutschen Rechtschreibung… … Deutsch Wikipedia